Coaching, Events & More

ÜBER UNS

Florian Wenzel

bereits seit Kindesalter ist Sport ein großer Teil meines Tagesablaufes. Mit 30 Jahren  (nach der Fußballkarriere)  sollte ein Marathon als Staffelläufer beim Challenge Roth das Ziel sein. Ohne spezielle Vorbereitung, ohne Ernährungskonzept, aber dafür mit einem nicht so schönen Zieleinlauf, habe ich diesen Marathon entnervt beendet. Hätte ich damals mal auf einen Trainer oder erfahrenen Läufer gehört – wäre der erste Marathon bestimmt positiver in Erinnerung geblieben.

Foto: Zieleinlauf beim Rennsteiglauf 2024

Einige Jahre später kann ich von vielen Laufevents von 10 km bis Supermarathon berichten. Auch eine unvergessliche Laufreise ins Läuferland Kenia haben mich auf meinem Weg bis heute geprägt. Mit dem Berlin Marthon 2023 konnte ich eine neue Bestzeit von 2 Std. und 58 Min. aufstellen. Mit dieser Zeit qualifizierte ich mich für den Bosten Marathon, dieser findet am 21.04.2025 statt und wird für mich der zehnte Marathon sein. Mein Highlight 2024 war der Rennsteiglauf mit 74,9 km und 1900 Höhenmeter in einer Zielzeit von 7 Std. 49 Min.!

Mittlerweile unterstütze ich als zertifizierter Lauftrainer viele Läufer und Läuferinnen bei der Umsetzung Ihrer Ziele. Egal, ob die 10 KM in 70 oder 35 Minuten gelaufen werden wollen, im Grundsatz sind wir alle gleich… nämlich Läufer aus vollem Herzen. Man kann sagen ich bin ein echter „Lauf-Nerd“.


Tim Feuerlein

der Spaß am Sport und neue Dinge einfach mal auszuprobieren – brachten mich 2014 zum Triathlon. Seit dieser Zeit bin ich praktisch „infiziert“ und bilde mich Jahr für Jahr stetig weiter. Als logische Konsequenz habe ich mein Zertifikat als Triathlon Coach 2021 erhalten. Im gleichen Jahr konnte ich meine erste Langdistanz beim Ironman Frankfurt finishen. In 2024 hat es dann auch endlich mit einem Start beim Challenge Roth geklappt und konnte erfolgreiche meine zweite Langdistanz absolvieren.

Foto: 2023 Zusammen mit Dominik Löhlein beim Zalaris Norseman

Ein weiterer Meilenstein im Coaching war die Erfahrung als Support beim Zalaris Norseman Xtreme Triathlon. Neben der Vorbereitung des Athleten auf den Wettkampf koordinierten wir zusätzlich alles um das Event. Ohne das Support Team darf der Athlet dort nicht an den Start gehen. Daher liegt eine ordentliche Portion Verantwortung auf den Schultern des Teams neben der Strecke. Verpflegungsstationen gibt es nicht und nach dem Schwimmen im Fjord muss dem Athelten bereits aus dem Neo geholfen werden. Ab km 25 der Laufstrecke muss der Anstieg im zweier Team absolviert werden. Ein Erfahrung die wir zukünftig gerne weitergeben möchten!

Der Zieleinlauf meiner Athleten und Athletinnen zählen zu den schönsten Moment eines Trainers. Trainingspläne sollten meiner Meinung nach nicht stupide „abtrainiert“ werden – sondern immer im Einklang mit dem Spaß an dieser tollen Sportart, unserem Wohlbefinden und unserem Alltag geschehen.

 

 
 
 
 
E-Mail
Instagram